Effiziente Flächenentwicklung

Stadtentwicklung mit Weitblick statt Flächenversiegelung

In meiner Rede habe ich mich gegen ein weitflächiges Gewerbegebiet nördlich der Silostraße ausgesprochen. Warum? Weil verantwortungsvolle Stadtentwicklung bedeutet, langfristig zu denken und Flächen sinnvoll zu nutzen.

👉 Die Flächen sind langfristig für dringend benötigten Wohnraum vorgesehen.
👉 Kurzfristig können wir mit einem Solarpark saubere Energie erzeugen – eine nachhaltige Zwischennutzung ohne dauerhafte Eingriffe.
👉 Gewerbe fördern wir dort, wo es passt: durch Revitalisierung von Brachflächen, Verdichtung und Schutz bestehender Standorte (z. B. im ehemaligen Industriegebiet in Griesheim, durch die Erweiterung des Industrieparks oder bei Projekten im Gutleutviertel).




Es ist wichtig, dass wir Stadtentwicklung nicht kurzfristigen Interessen opfern. Gute Politik heißt für mich und uns Grüne: Verantwortung für heute und morgen übernehmen.

Frankfurt kann zeigen, dass nachhaltige Stadtentwicklung kein Widerspruch zu wirtschaftlicher Stärke ist – sondern ihr Fundament.

Am Ende geht es um mehr als nur um die Silostraße: Es geht um die Frage, wie wir unsere Städte zukunftsfähig gestalten. Wie wir Wohnen, Wirtschaft und Klimaschutz miteinander in Einklang bringen – ohne unsere begrenzten Flächen zu verschwenden. Diese Debatte betrifft uns alle, weit über Frankfurt hinaus.